Der neue Shop befindet sich noch im Aufbau - bitte melden Sie Probleme über das Kontaktformular!
Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei (B2C)!
+49 (0) 6106 697977
Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr
Inhalt: Editorial Tiefenschärfe Magazin Hemirhamphodon Pflege und Nachzucht dieser Halbschnäbler erfordern aquaristisches Geschick – und ein wenig Glück Mathias Kloster Rhinogobius leavelli Über eine Grundel, die kleine Schwertträger frisst ... Elke Weiand Pelagische Grundellarven Spezialisiert man sich auf Grundeln, stellt sich bald die Frage: „Womit lassen sich die Jungfische wohl füttern?“ Jutta Bauer Enneacampus, Ichthyocampus & co. Süßwassernadeln haben längst nicht alle Geheimnisse über ihre Lebensweise und Fortpflanzung preisgegeben Marion Zöller Indostomus crocodilus Um Zwergstichlinge mit Erfolg zu vermehren und zu beobachten, braucht man Lebendfutter – und gute Augen Florian Lahrmann Hymenasplenium obscurum Der in DATZ 8/2011 vorgestellte neue Streifenfarn wurde endgültig bestimmt Christel Kachelmann Myrichthys & Gymnothorax Auch wenn sie ein bisschen so aussehen: Mit Seeschlangen haben Schlangenaale nichts zu tun Werner Baumeister Labeotropheus Schabemaul-Buntbarsche haben zahlreiche geografische Farbvarianten hervorgebracht Wolfgang Staeck Pagurus bernhardus Nicht alle Tage zu beobachten: Ein Einsiedlerkrebs zieht um Andreas Werth Die Geschichte mit der Dichte Was messen Meeresaquarianer eigentlich, wenn sie die Dichte ihres Wassers ermitteln? Stephan Gohmann Regionalführer Händler in Ihrer Nähe Blickfang: Dorsten Das „Ruhrgebiets-Aquarium“ in der guten Stube der Familie Lattasch Rainer Stawikiwski Wasserdicht Holzhöhlen sind schnell gemacuht Daniel Konn-Vetterlein Aquathek Leserbriefe Testlauf Impressum Vorschau Reise: Uruguay Fischfang im Río Yaguarón und in seinen Nebengewässern Uwe Werner Der Fischflüsterer
Es gibt noch keine Bewertungen.