Der neue Shop befindet sich noch im Aufbau - bitte melden Sie Probleme über das Kontaktformular!
Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei (B2C)!
+49 (0) 6106 697977
Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr
Das Zitat „Der Hund ist des Thrones wert“ entstammt einer antiken Sprichwort- sammlung aus dem 2. Jahr- hundert und zeugt von der Wertschätzung, welche die damaligen Menschen diesem vierbeinigen Haustier entgegenbrachten – eine Wertschätzung, die selbst heute noch zu beobachten ist. Diese Empfindungen beruhen auf den mannigfaltigen Aufgabenbereichen des Hundes und seiner hohen sozialen Anpassungsfähigkeit. Hunde wurden bereits damals für die verschiedensten Zwecke gehalten wie als Hirten- und Jagdhund, Wach- oder Schoßhund. Durchstreift man die Jahrhunderte von der Antike bis ins Mittelalter, findet man eine Vielzahl von emotional gehaltenen Gedichten, Fabeln, Grabinschriften, Abbildungen auf Wandmalereien, Mosaiken und vieles mehr, was schon damals auf ein inniges Verhältnis zum ältesten Haustier des Menschen schließen lässt. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Kulturgeschichte des Hundes, bei der selbst der Hundekenner spannende Neuigkeiten über unsere Vierbeiner erfährt. Ein hochwertiges Geschenkbuch nicht nur für Hundehalter – informativ und unterhaltsam zugleich. Dr. Peter Knötzele studierte Archäologie und Geschichte in Freiburg und London. Er nahm an zahlreichen Ausgrabungen im Inland sowie im Libanon und in Syrien teil. Außerdem organisierte er mehrere kulturwissenschaftliche Ausstelllungen, darunter auch die Ausstellung über den Hund in der Antike, welche die Grundlage für dieses einzigartige Buch war.
Es gibt noch keine Bewertungen.