Der neue Shop befindet sich noch im Aufbau - bitte melden Sie Probleme über das Kontaktformular!
Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei (B2C)!
+49 (0) 6106 697977
Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr
Editorial Tiefenschärfe Magazin „Schwertträger“ aus dem Orinoko Bereits mehrere Jahre vor seiner wissenschaftlichen ¬Beschreibung war Dicrossus gladicauda als „Obenschwert-Schachbrettcichlide“ bekannt – Begegnungen im Freiland und Erfahrungen mit der Pflege im Aquarium. Goldkopf-Nannacara Handelt es sich ausschließlich um Populationen von Nannacara aureocephalus, oder haben wir es bei den hier vorgestellten Zwergbuntbarschen aus Surinam und Französisch-Guayana mit unterschiedlichen Arten zu tun? „Buckelköpfchen“ aus dem Kongo Steatocranus sp. „Dwarf“ ist der kleinste Vertreter seiner Gattung und ein idealer Fisch für nicht so große Aquarien. Farbwunder aus Westafrika Wohl aus Nigeria stammt eine Variante von Pelvicachromis taeniatus, von der niemand sagen kann, ob es sich um eine Wild- oder um eine selektierte Farbform handelt. Quallen Eine sehenswerte Attraktion im Manila Ocean Park (Philippinen) ist die erst kürzlich eingerichtete „Jellies exhibit“. Aquarienfotografie Makrofotografie: Um eine möglichst große Schärfentiefe zu erzielen, heißt es: Abblenden! Doch was passiert, wenn wir die Blende einfach weit öffnen? Cyanobakterien (2) Die Vorläufer der Algen und Erfinder der ¬Foto¬synthese gehören zu den urtümlichsten Organismusgruppen. Meerwasser-Praxistest Weitere Erfahrungen mit dem „Plug-and-Play“-Aquarium „Red Sea Max S 500“ – und zum Schluss ein Fazit Regionalführer Händler in Ihrer Nähe Blickfang: Olpe Zu Besuch bei Karl-Heinz Kay und seinen Diskusbuntbarschen Wasserdicht Aquathek Leserbriefe Testlauf Impressum Abo & Service Vorschau Reise: Ecuador Hätte Darwin tauchen können ... eine Exkursion in Galápagos’ Unterwasserwelt Der Fischflüsterer
Es gibt noch keine Bewertungen.