Der neue Shop befindet sich noch im Aufbau - bitte melden Sie Probleme über das Kontaktformular!
Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei (B2C)!
+49 (0) 6106 697977
Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr
Editorial Tiefenschärfe Magazin Hechtlinge aus Kamerun Epiplatys infrafasciatus ist nicht nur ein farbenprächtiger, sondern auch ein einfach zu pflegender und ohne großen Aufwand zu vermehrender Killifisch. Silberpfeile aus dem Viktoriasee Der in seinem Lebensraum endemische Buntbarsch Haplochromis thereuterion ist vom Aussterben bedroht – und als Aquarienfisch leider kaum bekannt. Stromschnellen-Buntbarsche aus dem Kongo Lamprologus tigripictilis und Lamprologus markerti sind rheophile, also strömungsliebende Cichliden, die mit spannenden Verhaltensweisen aufwarten. Kleine Salmler für das Afrika-Aquarium Nur wenige Arten afrikanischer Geradsalmler (Familie Distichodontidae) sind als Aquarienfische relevant, dabei eignen sich viele von ihnen sehr gut für ein Afrika-Gesellschaftsbecken. Ein Herz aus Pflanzen zum Tag des Aquascapings Auch in diesem Jahr pilgerten Tausende von pflanzen¬begeisterten Aquarianern und „Scapern“ zur traditionellen Heimtiermesse nach Hannover. Klettergrundeln von den Philippinen (2) Wir stellen weitere Arten der Gattung Sicyopterus vor, beschreiben ihre Habitate und schildern ihre Pflege im Aquarium. Tannenbäumchen im Riffaquarium „Röhrenwürmer“ – was für ein Name für derart schöne Wesen! Mit ihren filigranen, oft richtig bunten Fiederkronen sind sie ein wahrer Schmuck im Meeresaquarium. Doch sind sie wirklich so anspruchslos wie häufig behauptet? Regionalführer Händler in Ihrer Nähe Blickfang: Dortmund Es muss gar nicht so teuer sein, es geht auch bescheiden. Das „Minimalismus-Riff“ von Markus Butz beweist es. Wasserdicht Aquathek Leserbriefe Testlauf Impressum Abo & Service Vorschau Reise: Mexiko Buntbarsch-Beobachtungen im glasklaren Wasser der Laguna Miramar in Chiapas Der Fischflüsterer
Es gibt noch keine Bewertungen.