Der neue Shop befindet sich noch im Aufbau - bitte melden Sie Probleme über das Kontaktformular!
Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei (B2C)!
+49 (0) 6106 697977
Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr
Inhalt: Titelthema: Das richtige Licht Kaum ein Thema in der Terraristik ist so bedeutsam und gleichzeitig so intensiv diskutiert wie die passende Terrarienbeleuchtung. Worauf ist zu achten, damit Ihre Pfleglinge den optimalen Sonnen-Ersatz im Terrarium bekommen? Was ist von neuen Beleuchtungstechnologien wie LED zu halten? Und:Wie nehmen Reptilien Licht überhaupt wahr? Das Titelthema der kommenden Ausgabe versucht, einige Antworten zu geben. Territorial Herpetorama TITELTHEMA Die Leuchtstoffröhre – ein Klassiker neu beleuchtet Steven Arth Der Einsatz von UV-Messgeräten in der Terraristik Sarina Wunderlich Farbtemperatur und Farbwiedergabeindex: Sinnvolle Größen in der Terraristik Sarina Wunderlich PANORAMA Terraglobal: Knapp am Tod vorbei, Teil 2 Joachim Bulian Seit wann fressen Agamen Erdnüsse – und Krokodilbrot? Alfred Schleicher Das Schulvivarium der Edith-Stein-Schule in Erfurt – weit mehr als nur Tiere an der Schule Rica Kepter & Achim Kempter FORSCHUNG Neue Arten: Der Frosch und der prinz – prachtvolle Laubfrösche aus Ecuador Axel Kwet Unter Forschern: Bewohner des Elfenwaldes: Herpetofauna am Picu La Picucha im Nationalpark Sierra de Angalta, Honduras Alexander Gutsche Neues aus Indochina: Die Amphibien und Reptilien des Cat-Thien-Nationalparkes in Südvietnam Peter Geissler Salamandra TERRARISTIK Klassiker: Die Dreicksnatter Erfahrungen bei der Aufzucht von Dornrand-Weichschildkröten (Apalone spinifera) Sebastian Nickl Erstnachzucht der Stummelfußkröte Atelopus hoohmoedi im Aquazoo/Löbbecke-Museum Düsseldorf Sandra Honigs, Marc Messing & Beate Pelzer Einige ergänzende Hinweise zum Artikl über das mysteriöse Absterben schlupfreifer Jungtiere des Grünen Baumpythons Joachim Bulian NATUR- UND ARTENSCHUTZ Feldnotizen: Erdkröte unter Eis Stefan Meyer Späte Fortpflanzung der Rotbauchunke in Sachsen Wolf-Rüdiger Grosse & Andreas Nöllert Zwei Beispiele zufälliger anthropogener Verfrachtung von Eidechsen aufgrund ihres Fluchverhaltens Andreas Arnold Vermisst: Pinta-Riesenschildkröte (Chelonoides abingdonii) Auch in Ihrer Nähe Abo & Service GALERIA Die hundertjährigen Drachen von Komodo Vorschau BRUTKASTEN Krokodil-Alarm am Badesee: menschliche Tragödie nur knapp verhindert Jakob Hein
Es gibt noch keine Bewertungen.