Der neue Shop befindet sich noch im Aufbau - bitte melden Sie Probleme über das Kontaktformular!
Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei (B2C)!
+49 (0) 6106 697977
Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr
Inhalt: Von der Kornnatter existieren inzwischen unzählige durch Zucht herausselektierte Farbmorphen, Produkte einer regelrechten Reptilienindustrie, oft herangezogen in der umstrittenen Rack-Haltung. Darüber droht fast in Vergessenheit zu geraten, dass diese nordamerikanischen Nattern auch in der Natur vorkommen und entsprechende, an ihr Habitat angepasste Lebensweisen zeigen. Wie spannend es ist, diese bekanntesten Terrarien-Schlangen in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und wie vielfältig die Farbund Zeichnungsvarianten auch bei „Natur-Kornnattern“ sind, zeigen wir im Titelthema der kommenden TERRARIA/elaphe. Territorial Herpetorama Titelthema Die Lokalvarianten der Kornnatter (Pantherophis guttatus) Bernd SKUBOWIUS Ein Besuch bei den Präriekornnattern in Texas Bernd SKUBOWIUS Die Slowinski-Kornnatter, Pantherophis slowinskii: ein seltener Gast in deutschen Terrarien Bernd SKUBOWIUS Panorama Terraglobal Vorsicht vor Werkzeugkisten und Lüftungslöchern Lester MELÉNDEZ Drei Jahre Fotosafari durch Asien und Ozeanien Antonia PACHMANN Forschung Neue Arten Ein neuer Gürtelschweif aus der Katanga-Region im Kongo Christian SCHNEIDER & Mirko BARTS Zwei neue „Hämmerchen“ aus Panamas Tropenwald Andreas HERTZ Unter Forschern Lebensraum Trockenwald – die Menabe-Region im Westen von Madagaskar Julian GLOS Neue Namen und alte Bekannte – Gattungsrevision der Neukaledonischen Riesengeckos (Rhacodactylus) und weiterer Geckogattungen Neukaledoniens Patrick SCHÖNECKER & Christian LANGNER Salamandra Terraristik Klassiker Die Köhlerschildkröte Alexander Gutsche F2-Nachzucht des Laos-Warzenmolches (Laotriton laoensis) – ein Beispiel für ein erfolgreiches Erhaltungszuchtprojekt im Molch-Register der DGHT-AG Urodela Paul BACHHAUSEN Erste Erfahrungen mit dem Neuguinea-Helmskink, Tribolonotus novaeguineae Jochen MEYER Homerange Im Bad mit Anolis – ein Besuch bei Uwe Bartelt Heiko WERNING Natur- und Artenschutz Feldnotizen Spätfund von Zauneidechsen im Nationalpark Hainich (Thüringen) Andreas NÖLLERT Teichmolche als Transportwirte von Kugelmuscheln Stephan BÖHM Ungewöhnlicher Laichplatz des Grasfrosches, Rana t. temporaria, in einer Phytotelme im Nationalpark Hainich, Thüringen Andreas NÖLLERT Vermisst Wolterstorff-Molch (Hypselotriton woltersdorffi) Auch in Ihrer Nähe Abo & Service Galerie Weltuntergangsstimmung Vorschau Brutkasten Breaking Bad Wedding Heiko WERNING
Es gibt noch keine Bewertungen.