Der neue Shop befindet sich noch im Aufbau - bitte melden Sie Probleme über das Kontaktformular!
Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei (B2C)!
+49 (0) 6106 697977
Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr
Editorial Tiefenschärfe Magazin Eine Bedienungsanleitung für Kois Was bedeutet „Wohlbefinden“ bei Zierkarpfen? Was ist zu beachten, damit es ihnen gut geht? Ein amerikanischer Flusskrebs erobert den Rhein Seit den 1990er-Jahren hat der Kalikokrebs eine Flussstrecke von 100 Kilometern besiedelt Hilft nur Selbstverzicht? Marmorkrebs und Roter Sumpfkrebs gehören nicht in heimische Gartenteiche und sollten nicht mehr gehandelt werden, meint ein Forscher Hagelschaden und Sukzession im Gartenteich Vom dramatischen und alltäglichen Leben unserer Seerosen lernen wir Ökologie. Algen im Teich? Algen aus dem Teich! Für Süßwasseraquarianer und Teichbesitzer sind Algen ein Gräuel. Die grünen Gespniste müssen weg! Aber wie? Große „Brummer“ - nichts für kleine Aquarien Viele der großen Doktorfischarten werden nur selten importiert. Dabei lassen sich etliche von ihnen durchaus in - entsprechend geräumigen - Aquarien pflegen. Ein Zwerghexenwels aus Bolivien Hemiloricaria beni ist ein hübscher, kleiner Hexenwels. Die Art erwies sich als ideal für erste „Gehversuche“ bei der Loricariiden-Nachzucht. Das Ungeheuer von Berwang Mitunter geraten Tiere in Riffaquarien, die man gar nicht haben möchte, Borstenwürmer etwa ... Wasser- und Sumpfpflanzen aus Indien Über eine aquaristisch neue und empfehlenswerte Varietät des Wasserkelchs Cryptocoryne spiralis Nannostomus nigrotaeniatus Auf den ersten Blick erinnert die neu beschriebene Art an den altbekannten Dreibinden-Ziersalmler Regionalführer Händler in Ihrer Nähe Blickfang: Mengkofen (Bayern) Zwei Meter Dschungel Wasserdicht Aquathek Leserbriefe Testlauf Impressum Abo & Service Vorschau Reise: Kamerun Der Moliwe-Fluss und seine Bewohner Der Fischflüsterer
Es gibt noch keine Bewertungen.